FOTOEN - Fier Iessen an Drénken war gesuergt
Lenzweilerer Rubbarbfest
Photo: glindsay65
Gëscht war zu Lenzweiler rem eng Méi lass. Kuckt hei déi flottsten Andréck.
Commentairen Schreift en neie Commentaire
-
knadderpit22.03.2024An daat ass Europa - an e puer Stonnen wuar Europa futsch - dei aaner Länner maachen matt eis waat se wöllen an do brengen eis Politiker och neischt färdech ausser Gebraddels an eidel Verspriechen. An dann elo nach deck den 09. Mee den „Europa-Daag“ feieren, waat sollen dei Dommheeten ? Europa wuar just gudd weinst den Lännerwärungen, et huet een keng Souen breichten ze wiesselen fir an dei aaner Länner - an daat wuar et matt Europa.
-
Trulla22.03.2024Uff gerett. Ee Gléck datt mer an der EU sin. Mir chauféieren awer justement fir de Loisir a Fronkraich, mir machen éis Einkäufe doch lieber héi zu Laxemböörg. Essen werden wir natierlech och an lëtzebuerger Ristoranteee tun. Iwwregens ... wann een héi am Land iessen an akafen gewt ennerstetzt een d‘lëtzebuerger Betriber, z.B. d‘Patronen an och Léit aus der Beldch, Daitschland a Frankraich, nämlech d‘Personal. Also ennerstëtzt een se all.
-
den_hexemeeschter22.03.2024Den Aussagen von Herrn Wirion ist zu entnehmen, dass er davon ausgeht, dass viele Arbeitnehmer unberechtigterweise krankgeschrieben sind! Eine infame, unhaltbare Unterstellung, sowohl gegenüber den betroffenen Arbeitnehmern, welche zweifellos viel lieber gesund wären als auch gegenüber den Ärzten, welche die zweifellos berechtigten Krankschreibungen vornehmen! Ich möchte die Handwerksbetriebe einladen klar Stellung zu beziehen, zu derartigen populistischen Pauschalaussagen . Vielleicht würde dies dem Arbeitnehmer ja die Auswahl der Handwerksbetriebe, an welche er künftig noch einen Auftrag vergibt erleichtern.